360° Feedback-Bewertung zur Begleitung Ihrer Transformationsprojekte

Image de Didier Burgaud
Didier Burgaud

Beratungsleiter bei Qualintra

Es gibt heute jede Menge Symptome, die beobachtbar sind und die für die Einführung von 360°-Bewertungen sprechen, 2 Feststellungen:

  1. der Boom bei den Zweitwohnungen, weil Telearbeit es ermöglicht, sich an anderen Orten als in den Städten niederzulassen. Und es ist heute eine Art Abkehr von den Metropolen hin zu kleineren Städten zu beobachten.
  2. Durch das hybride Management entstehen sehr, sehr starke Bedürfnisse nach mehr Nähe und mehr Zugehörigkeit. Wie soll man das tun, wenn man nicht in der Nähe ist? Von zu Hause aus nehmen die Arbeitnehmer weiterhin an großen kollektiven Projekten teil. Wie können sie weiterhin einer Struktur angehören, während sie zu Hause ganz allein sind? Wie kann man aus der Ferne arbeiten und trotzdem Anerkennung erhalten? Es kann bei einigen Managern, die eine Tendenz zur Kontrolle hätten, zu einer Verschärfung dieser Kontrolle oder sogar zu Mikromanagement kommen.

Dies wirft Fragen zur Beschäftigungsfähigkeit und zur beruflichen Entwicklung auf. Wie entwickle ich mich weiter? In diesem Zusammenhang ist die 360°-Bewertung ein wichtiges Instrument.